Auf dem sich ständig weiterentwickelnden Gebiet der zahnmedizinischen Diagnostik war der Bedarf an Präzision, Klarheit und nahtloser Workflow-Integration noch nie so groß wie heute. Da sich Kliniken und Labore auf eine vollständige Digitalisierung zubewegen, suchen Fachleute nach Werkzeugen, die nicht nur Daten erfassen, sondern diese anschaulich zum Leben erwecken und so die Lücke zwischen klinischem Einblick und Patientenverständnis schließen. Ob es um die Erstellung detaillierter Behandlungspläne oder die visuelle Vermittlung komplexer Daten geht, das richtige Bildgebungswerkzeug macht den Unterschied. An der Spitze dieser Entwicklung steht die neueste Innovation, die speziell für moderne Zahnarztpraxen entwickelt wurde.
Dieser Viewer wurde zur Ergänzung modernster Gesichts- und intraoraler Scans entwickelt und bietet eine hochauflösende visuelle Schnittstelle, die multidimensionale Daten in dynamische Präsentationen verwandelt. Mit dieser Erweiterung setzt ROSEMA sein Engagement für die Entwicklung benutzerfreundlicher, MDR-konformer digitaler Werkzeuge fort, die den diagnostischen Einsatz neu definieren. Der 3D Viewer Reveal ist mehr als nur eine Software - er ist eine Brücke zwischen Daten und Diagnose, Erkenntnissen und Maßnahmen. Der 3D Viewer Reveal stellt einen Durchbruch in der Interaktion mit der dentalen Bildgebung dar.
Speziell für die Verwendung mit der medworkx Software entwickelt, ermöglicht es den direkten Zugriff auf geschichtete Patientendaten, indem es Gesichtsscans, intraorale Bilder und DICOM-Daten in eine synchronisierte, interaktive Anzeige integriert. Ob beim Navigieren durch STL-Modelle oder beim Überlagern von Röntgenbildern - die intuitive Benutzeroberfläche verbessert sowohl die Analyse als auch die Kommunikation. Von der ersten Konsultation bis zum Abschluss der Behandlung verbessert der 3D Viewer die Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Technikern und Patienten. Er fördert einen visuelleren, ansprechenderen Dialog, der zu mehr Transparenz und besser informierten Entscheidungen führt.
Die Lösung von ROSEMA ist skalierbar und anpassungsfähig, passt sich unterschiedlichen Klinikkonfigurationen an und lässt sich nahtlos mit bestehenden Bildgebungssystemen verbinden. Der 3D-Viewer wurde mit Präzision entwickelt und unterstützt sichere Arbeitsabläufe in Übereinstimmung mit der Medizinprodukteverordnung (MDR). Er ist vollständig kompatibel mit bestehenden 2D- und 3D-Bildgebungssystemen und profitiert von der robusten Architektur von medworkx, was ihn sowohl zuverlässig als auch zukunftssicher macht.
Mit dem 3D-Viewer setzt ROSEMA einmal mehr den Standard für digitale Dentalinnovationen und macht Klarheit und Kommunikation zu Eckpfeilern der modernen Diagnostik. In einer Welt, in der Visualisierung die Ergebnisse beeinflusst, ist der 3D Viewer Reveal ein transformatives Werkzeug. Er verbessert nicht nur den digitalen Diagnoseprozess, sondern auch jede Phase der Patientenansprache. Das Unternehmen unterstreicht seine Führungsrolle bei zahnmedizinischen Systemlösungen durch die Bereitstellung von Werkzeugen, die Daten in Visionen und Visionen in Maßnahmen verwandeln. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte https://www.rosema.de/.